KunstPlatzl-Gedenkprojekt:
Im
Jahr des 100. Geburtstages von Fanni Grossmann (1920-2009,
Großmutter d. Hg.) und Gustav Berg (1920-2019), Cousin/e
der drei Steinmetz-Schwestern, wurde die Ausstellung für
eine Präsentation im Dokumentationsarchiv des österreichischen
Widerstandes fertiggestellt. Fanni kämpfte im Free Austrian
Movement und Gustav Berg arbeitete in Palästina u.a.
in einem britischen Militärbetrieb im II.WK gegen Hitler.
Das reich illustrierte Buch von Sonja Frank (Hg.) über
die drei Steinmetz-Schwestern, deren Familie und mehr als
100 Frauen im Widerstand erscheint in der Theodor Kramer Gesellschaft
Ende Mai 2021.
|
Pressefoto1
Pressefoto2
|
|
Die
drei Schwestern
Selma, Berthe und Gundl, geb. Steinmetz
Frauen im Widerstand 19331945
Fortsetzung der Sonderausstellung voraussichtlich:
3.
Mai bis 3. September 2021
Buch-
und Filmpräsentation: 31. Mai 2021, 18 h
Dokumentationsarchiv
des österreichischen Widerstandes (DÖW)
Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Mo -Fr 9 - 17 h, Do bis 19 h
Nur
mit Anmeldung office@doew.at
https://www.doew.at/neues/aktuelle-oeffnungszeiten
Eintrittsbedingungen
Stand März:
Max. 10 Personen in der Dauerausstellung,
max. 4 Personen im Sonderausstellungsbereich,
Mindestabstand 2 m. Mit eigener FFP2-Maske beim Eintritt.
|

Buchcover-Entwurf
300
A4 SW-Seiten
26 Ausstellungstafeln Farbseiten
Beiträge:
Sonja Frank,
Hans Hautmann,
Wolfgang Neugebauer,
Heimo Gruber,
Heimo Halbrainer,
Elfi Stern,
Eva Geber,
Ruth Steindling u. Claudia Erdheim,
Claudia Kuretsidis-Haider u.
Winfried Garscha (gek. v. Uli Makomaski),
Albert Hirl
|
Sonja
Frank (Obfrau Verein KunstPlatzl) blickt mit dem Verein ausgehend
von einer kurzen Biographie über Selma Steinmetz von
Barbara Kintaert (AK, Dokumentatorin, Wien 2007) weiterhin
auf den Einsatz jener ÖsterreicherInnen, die zu unserer
Befreiung beigetragen haben bzw. im Widerstand gegen das NS-Regime
standen.
Anhand Sonja Franks persönlicher Familiengeschichte werden
Aspekte der Résistance und des Widerstands gegen das
NS-Regime mit Lebensbeschreibungen von den Steinmetz-Schwestern
vorgestellt und Frauen hervorgehoben;
auch Free Austrian World Movement-Mitglieder (ca. 300) und
Freund/innen sowie Zeitgenoss/innen der drei Schwestern.
Das reich illustrierte Buch
Die drei Schwestern
Selma, Berthe und Gundl, geb. Steinmetz
Frauen im Widerstand 19331945
ist eine zum Teil zweisprachige Dokumentation (Bildtitel:
Deutsch/Englisch). Diese bringt auch Ausstellungstafeln.
Die Ausstellung gedenkt vor allem Dr. Selma Steinmetz, die
DÖW-Pionierin und DÖW-Bibliotheksleiterin war.
Die Beschreibung des Existenz- und Überlebenskampfs der
Frauen ist ein bedeutendes Zeugnis für historisches und
politisches Zeitgeschehen. Es wird der Kampf gegen Faschismus
und für die Befreiung Österreichs durch Widerstandskämpferinnen
und ihren Freundeskreis geschildert. Sie sollen hier einen
Ehrenplatz erhalten.
DIE
DREI SCHWESTERN waren in der Résistance aktiv.

Dr.
Selma Steinmetz;
Q.: Georg Herrnstadt
|
Selma
Steinmetz
1907 Wien, Ö-U./1979 Wien
Germanistin,
Privatlehrerin, schloss sich dem KP Widerstand in
Frankreich an, Bibliothekarin, Pionierin des DÖWs
(Aufbau der Bibliothek) und Autorin der Broschüre
Österreichs Zigeuner im NS-Staat, Aktivistin
f. Amnesty International und der Österreichischen
Liga für Menschenrechte.
Im Kampf gegen den Faschismus erlitt sie in Frankreich
schwerste Folterungen, und ihr Partner Oskar Grossmann
verlor dabei auf ungeklärte Weise sein Leben.
Ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu Widerstand und
Verfolgung fanden große Anerkennung, wobei es
ihr nicht zuletzt ein Anliegen war, vom Nationalsozialismus
verfolgte, vertriebene und ermordete österreichische
SchriftstellerInnen vor dem Vergessen zu bewahren.
|
Berthe
Tardos
geb. Bertha
Steinmetz
1909 Wien, Ö-U./1997 Wien
Sie
wurde zumeist Berthe gerufen, war bereits 1933 eine
kommunistische Widerstandskämpferin in Österreich,
ging 1934 in die Tschechoslowakei ins Exil und 1937
nach Frankreich. Nach dem Krieg arbeitete sie in Budapest
als Produzentin eines deutschsprachigen Radioprogramms
(wöchentlich ausgestrahlt in das angrenzende
Österreich) und nach ihrer Heimkehr in einer
chemischen Fabrik als Sekretärin.
Berthes Tochter Anne Tardos
lebt seit 1966 in NYC
(Sprachkünstlerin und Autorin).
|

Berthe Tados, geb. Steinmetz;
Q.: Anne Tardos
|

Gundl Herrnstadt, geb. Steinmetz;
Q.: Georg Herrnstadt
|
Gisela
'Gundl' Herrnstadt
geb. Steinmetz
1916 Wien, Ö-U./1998 Wien
Schneiderin,
Autorin, Lehrerin, Literaturbegeisterte,
kommunistische Widerstandskämpferin.
1935 Emigration nach Paris, dort Ausbildung zur Krankenschwester.
Ab 1937 im Spanischen Bürgerkrieg, Arbeit u.a.
in der Zentralapotheke Albacete. Ab Mai 1940 in Brüssel,
aktiv im Widerstand gegen die deutschen Besatzer;
Organisation der Mädel-Arbeit" in
Belgien.
Nach dem Krieg Mitarbeiterin des Zentralen Kulturreferats
der USIA.
Kanzleileiterin einer Rechtsanwaltskanzlei. Literarische
Übersetzerin in Wien. Mitarbeiterin und Autorin
des DÖW Buches "Österreicher im Exil,
Belgien 1938-1945".
Mutter von Mara Herrnstadt (Fotografin, Theatermitarbeiterin)
und Georg Herrnstadt (u.a. Mitbegründer der Musikgruppe
Schmetterlinge).
|
|
|
Wir danken allen Sponsoren, Kooperationspartnern,
Mitarbeitern und Informanten,
die unser Projekt seit Dez. 2016 begleiten bzw. unterstützten.
Danksagung
A-Z in Arbeit:
|
-
A -
Alfred Klahr Gesellschaft
-
B -
G. Berg (19202019)
K. Berger (A)
Bez.museum Leopoldstadt (G. Friedler)
E. Bino (CH)
K. Blenz (19472019)
S. Bock (A)
L. Brainin (A)
H. Brainin (A)
F. Brody (USA)
G. Burda (A)
-
C u. D -
E. Chra (A)
I. Dimai (A)
Dokumentationsarchiv des österr.
Widerstandes
(DÖW) - Mitarb. u. ehrenamtliche Mitarb.
(W. R. Garscha, C. Kuretsidis-Haider,
E. Klamper, R. Müller und U. Schwarz)
-
E -
Tanja u. Wolf-Erich Eckstein (A)
-
F -
Ernst Fettner (A)
Fam. Fleischner (A)
M. Frank (A)
Fam. Friedler (A)
T. Frischauer (CH)
E. Fritsch (A)
-
G -
H. Gellner (A)
M. Graber (ISR)
M. Graber (A)
Fam. Grossmann (A)
H. Gruber (A)
Die GRÜNEN-Wien
-
H -
H. Halbrainer (A)
H. Hautmann (19432018)
S. Hearn (GB)
M. F. Heinschink (A)
Fam. Herrnstadt (A)
A. Hirl (A)
-
K -
K. Kaiser (A)
J. Kasperowicz (Polen)
B. Kintaert (A)
H. Kluger-Langer (GB)
KPÖ
H. Kubin (A)
KunstPlatzl Mitarb. (A)
KZ-Verband Wien
|
-
L -
A. Lichtblau (A)
J. I. Lillie (A)
-
M -
MA7 Kulturabteilung der Stadt Wien
U. Makomaski (A)
U. Margulies (A)
E. März (A)
B. Mayrhofer-Berger (A)
K. Mladensich (A)
-
N -
Nationalfonds der Republik Österreich
W. Neugebauer (A)
B. Neundlinger (A)
L. Nitsch-Spira (A)
-
R -
K. Rainer (A)
R. Rosner (A)
S. Rotman (ISR)
U. Rushby-Smith (GB)
-
S -
A. Schleifer (A)
M. Schneider (A)
A. Scholz (A)
B. Schultze (A)
Fam. Schwager (A)
P. Schwartz (USA)
S. C. Schwarz-Aschner (A)
R. Seymann (19422020)
L. Smither (GB)
SPÖ-Wien
R. Steindling (A)
Fam. Stern (A)
K. Suschny (19242019)
-
T-
A. Tardos (NYC)
C. Tetruashvili (A)
Theodor Kramer Gesellschaft (A)
-V-
M. Volle-Berger (FR)
- W -
Fam. Winterstein (A)
Wirtschaftskammer Österreich
Fam. Wolf (ISR)
-Y-
Young Austrians (A, GB, ISR, SWE)
- Z -
Fam. Zimmermann (A)
O. Zlotnick (ISR)
uva.
|
|
Förderer bzw.
Kooperationspartner:
F.: MA7 Kulturabteilung der Stadt Wien
Nationalfonds der Republik Österreich
Wirtschaftskammer Österreich
Ernst Fettner (A)
Michael Graber (I)
Dr. Mag. Robert Walter Rosner (A)
Tony Frischauer (CH)
SPÖ-Wien, KPÖ, KZ-Verband Wien, Die GRÜNEN-Wien
K.: DÖW, Theodor Kramer Gesellschaft, Alfred Klahr
Gesellschaft
|
Wir bitten um Spenden
für unsere Aktivitäten und Projekte.
Wir danken Ihnen im Voraus.
Ab 100,- Euro
bis 31. März 2021 (Redaktionsschluss)
wird der Name auf der Förderseite aufgenommen.
Bankverbindung: Verein KunstPlatzl
IBAN: AT956000000510032977
BIC: BAWAATWW
|
akt. 1. April 2021, Verein KunstPlatzl ZVR 259320196
Wir
haben auf dieser Seite Links zu anderen Seiten im Internet gelegt.
Für unsere Links gilt: Wir möchten ausdrücklich
betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und
die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren
wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten
Seiten auf dieser Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht
zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer
Homepage angebrachten Links.
Es
kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit
und Aktualität der hier veröffentlichten Angaben von
uns übernommen werden.
WebDesign © Sonja Frank
|
|