Vielen Dank für den Besuch unserer Veranstaltungen und Ausstellungen!

Am 3. Dezember 2023 war voraussichtlich unsere letzte Veranstaltung bis 2027!
Von 2024-26 erfolgt die Archivierung der Young Austria-Bilder fürs DÖW!

Frohe Weihnachten und ein Glückliches Neues Jahr
wünscht euch Sonja Frank und das KunstPlatzl-Team



KÜNSTLERINNEN und KÜNSTLER

und ihr EXIL

5. Nov. - 3. Dez. 2023

GB*Stadtteilbüro (Gebietsbetreuung)
Max-Winter-Platz Nr. 23, (direkt im Park), 1020 Wien

Benefiz zugunsten des Entwicklungshilfeklubs

Anlässlich des 25. Todesjahres
des Lebenskünstlers FRANZ PIXNER

FRANZ PIXNER und seine Weggefährt:innen wirkten im Exil, im Free Austrian Movement und im Nachkriegs-österreich künstlerisch und antifaschistisch bis ins hohe Alter, wie Ernst Eisenmayer, Georg Eisler,
Klara Hautmann-Kiss, Franzi Heidenreich, Rudi Kauders und Edith Propst.

Alle Vorgenannten hatten sich für die Befreiung der nazibesetzten Länder eingesetzt, dazu zählte auch Ruth Rimon, die nach dem Krieg in Israel lebte, ebenso Wolfgang Schlosser, der nach Prag heimkehrte sowie Helga Michie, Eric Doitch und Wolf Suschitzky, die in England ihre neue Heimat fanden.

Gezeigt werden biografische Ausstellungstafeln mit Kunstwerken von 12 Free Austrian Movement-Aktivist:innen.

Kooperation: Verein KunstPlatzl, GB*Stadtteilbüro,
Bund sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen,
Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft, Erstes Wiener LeseTheater

Der Reinerlös der Veranstaltungen mit dem Betrag von 550,- Euro ging zugunsten eines Friedensprojekts des Entwicklungshilfeklubs.

Förderer unserer Projekte
Diese Bezirke förderten einige unserer Projekte



 

 

Weitere interessante

HINWEIS zu Veranstaltungen: Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungsort Fotos
und/oder Videos vom Verein KunstPlatzl angefertigt werden und zu zwecken der Dokumentation unserer Veranstaltung veröffentlicht werden können.

Es kann kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und
Aktualität der hier veröffentlichten Angaben von uns übernommen werden.
5. Dez. 2023
© Verein KunstPlatzl, Wien